Hello ihr Lieben.
[Werbung, wg Markennennung*]
Na genießt ihr auch die ersten warmen Sonnenstrahlen? Ich muss zugeben, ich war am Wochenende etwas übermütig ob der Sonnenstrahlen, die in unser Wohnzimmer fielen. Es sah so warm aus draußen, dass ich dachte, ich könnte schon auf Handschuhe und Schal verzichten. Aber denkste. 2 Grad sind auch mit Sonne immer noch ganz schön kalt! Dabei wollte ich beim Sonntagsspaziergang (ja, wir sind so spießig!) mein neues Kleid ausführen.

Doch zum Glück gab es diese Woche auch schon ein paar richtig schöne warme Tage und ich konnte meine Bella Dona ohne Zwiebellook ausführen. Geht der mittlerweile eigentlich nur mir auf den Wecker? Wisst ihr, jeden Herbst freue ich mich darauf, mich in mehrere Schichten zu hüllen – aber spätestens Anfang März habe ich keine Lust mehr darauf 😉
Ein Hemdblusenkleid
Aber zurück zu meinem Kleid: Habt ihr Bella Dona schon auf Instagram oder Facebook entdeckt? Das ist der neueste Schnitt von erbsünde. Ein Hemdblusenkleid, das kein klassisches Hemdblusenkleid ist. Es hat zwar einen Kragen mit Steg und eine Knopfleiste, und zwei Brust- sowie zwei Rückenabnäher.

Aber der angesetzte Rock ist in viele Falten gelegt und die Taillennaht sitzt etwas nach oben verschoben und ist relativ weit geschnitten. Wer das nicht so gern mag – man kann das fertige Kleid prima mit einem Gürtel auf Taille bringen – so trag ich es besonders gern.

Das einzige, wovor ich beim Nähen tatsächlich etwas Bammel hatte, war die Knopfleiste. Naja, also nicht die Knopfleiste direkt, sondern die Knopflöcher. Meine Nähmaschine kann da nämlich manchmal ganz schön zickig sein, wenn sie meint, die Nahtzugaben wären zu hoch und sie müsste dadurch ein 2cm langes Knopfloch auf 5mm quetschen. Mit viel gutem Zureden und noch mehr Drohen hat sie es aber hinbekommen.

Das Highlight: Saumblende und Nahttaschen
Was für mich aber tatsächlich ein Highlight an dem Schnitt ist – der erst auf den zweiten Blick auffällt – ist die Saumblende. So ist der Saumabschluss auch von Innen schön ordentlich und sauber vernäht.

Einen kleinen Knoten im Kopf hatte ich tatsächlich beim Nähen der Nahttaschen. Das war aber selbstverschuldet, ich habe mich nämlich zunächst nicht strickt an die Anleitung gehalten, sondern die Nahttaschen an den Eingriffen abgesteppt – dann konnte ich aber nicht so weiter nähen, wie es die Anleitung vorgab. Hält man sich dagegen strickt an das Tutorial, bekommt man wunderschöne, unsichtbare Nahttaschen!

Die Fotoanleitung ist leicht verständlich – man muss sich nur daran halten. Klar näht man so ein Teil nicht mal locker an einem Nachmittag – obwohl ich glaube, dass einige von euch auch das schaffen! Aber manchmal macht es doch einfach Spaß etwas langsamer zu nähen.

Schnittmuster und Stoffverbrauch
Ich habe meine Bella Dona in Größe 38 genäht und circa 2,5 m Stoff verbraucht. Das war übrigens ein leichter Chambrey – und ich weiß leider wirklich nicht mehr, wo genau ich den gekauft habe. Dafür weiß ich das bei den Knöpfen noch ganz genau: die habe ich letztes Jahr im Urlaub am Schliersee in einer kleinen Änderungsschneiderei gekauft, die leider keine Website hat.

Bella Dona ist ein Schnitt für Webware, den ihr in den Größen 34 – 56 nähen könnt. Noch bis zum Sonntag den 03.03.2019 könnt ihr das Schnittmuster vergünstigt für 3,90 € als PDF (später dann für 8,90€) oder für 12,00 € als Papierschnitt (später 14,00 €) im Erbsünde-Shop kaufen. Wenn euch das Kleid gefällt, schlagt zu.

Tatsächlich bin ich im Moment wieder am überlegen meine Pfaff Quiltambition 2.0 gegen eine andere Maschine einzutauschen. Sie näht zwar wirklich schön, aber die Sache mit den Knopflöchern nervt einfach. Bei Knopflöchern an Blusen oder Kleidern macht sie weniger Probleme, aber bei Jacken oder Hosenbünden will sie einfach nicht so wie ich. Aber sind unschöne / keine Knopflöcher wirklich ein Grund eine neue Nähmaschine zu kaufen? Oder ist das einfach nur ein Luxusproblem? Ich bin gespannt auf eure Meinung.

Liebste Grüße, Steffi
*Ich habe den Schnitt im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt bekommen.
Verlinkt bei: After Work Sewing, Sew La La; Du für Dich am Donnerstag
Sehr schönes Kleid, saubere Verarbeitung und wunderbar schlichtes Design, das der Trägerin defintiv schmeichelt!
Knopflöcher finde ich elementar, man kann ja nicht immer nur Jersey nähen aber, dass eine Pfaff da Zicken macht wundert mich. Sind doch gerade die Quiltmodelle auch auf dickere Stoffschichten ausgelegt.
LikeLike
Hallo Sam, Danke dir 🙂 – also meine Pfaff schafft tatsächlich mehrere Lagen zu nähen – aber dieser kleine Hebel, den man für das automatische Knopfloch runterzieht – der bleibt hängen, sobald die Stofflagen etwas dicker oder ungleichmäßig hoch sind – und dadurch wird das Knopfloch dann nicht richtig genäht. Extrem ärgerlich ist das – und ich bin froh, dass ich das nicht ganz allein so sehe 😀
LikeLike
Glückwunsch zu dem zeitlos schönen Kleid! Knopflochautomatik? Ich hasse sie. Die ist ja wohl nur dann toll, wenn sie immer 100%ig funktionieren würde. Wer hat schon Lust, sich damit die Arbeit von zig Stunden zu ruinieren? Meine Toyota macht das eigentlich auch ganz gut aber eben nicht immer. Ich hab gerade eine Jeans genäht und am Ende für das Knopfloch meine älteste aller Nähmaschinen hervorgeholt, die keine Automatik hat, nur einen Knopflochstich – aber da weiß ich ganz sicher, dass alles wird wie es soll. Alles andere ist nichts für meine Nerven 😀
LikeLike
Beautiful dress!
I also have a Pfaff Ambition and yes, the button holes can become ‚abbreviated‘, so to speak. But since i learned to pay attention to have my fabric lying as flat as possible at the back, under the button hole leaver, I have had no more trouble. If you have several layers you could try to iron this down flat first, or even put something over the top to hold everything down, like a thin ruler. You just need to make sure nothing touches the leaver, it is quite sensitive.
LikeLike