Plisseerock in Maxilänge

sewrender-pliseerock-hack-bigsmile

[Werbung aufgrund von Produktnennungen und Verlinkungen]*

Sagt mal, kennt ihr diese Projekte, bei denen die Planung viel länger dauert, als die eigentliche Ausführung? Mein Maxi-Plisseerock war genau so ein Projekt!

Den Stoff habe ich mir vor fast einem Jahr bei Stoff und Stil gekauft. Die Farbe war genau meins und ich wollte unbedingt einen Rock daraus nähen. Am liebsten einen richtig langen. Ich sah mich schon elfenhaft barfuß über Sommerwiesen schweben in meinem apricot-goldfarbenen Maxirock. Aber es kam erst mal anders.

sewrender-plisseerock-hack-drehen

Mein erster Plan war zwei Rechtecke zuzuschneiden, oben einzureihen und dann einen Gummibund anzunähen. Da solche Röcke aber nicht so gut zu meiner Figur passen, habe ich den Stoff erst mal nur gewaschen und im Schrank liegen lassen. Und auf eine Eingebung gewartet.

Irgendwann habe ich dann zufällig irgendwo ein relativ breites, glitzerndes Gummiband gefunden, das mit seinen goldenen Streifen gut zu dem goldenen Schimmer des Rockes gepasst hat. Damit war der Plan mit dem Tunnel-Gummibund ad acta gelegt. Nur einen passenden Schnitt hatte ich immer noch nicht.

sewrender-pliseerock-sitzen

Am Abend vor unserem Sommerurlaub (das war Ende Juni!) habe ich mir dann den Stoff nochmal vorgenommen und dabei festgestellt, das ich durch den Verlauf der Falten (quer zum Fadenlauf) ziemlich viel Spielraum mit meinen 2m hatte, obwohl der Stoff nur 1,45 m breit lag. Damit sollte sich doch was anfangen lassen. 

Wie gesagt, ich bin mittlerweile davon abgekommen, Röcke für mich zu nähen, die aus zwei gleichmäßigen Rechtecken bestehen. Das ist mir einfach zu viel Stoff am Bauch oder an der Hüfte und sieht unvorteilhaft aus. Deswegen habe ich in meiner Schnittmustersammlung nach einem Rock-Schnitt gesucht, der oben relativ schmal ist und dann nach unten hin breiter wird.

sewrender-pliseerock_nähen-blauerseater-

Die Wahl fiel diesmal auf Invidia von erbsünde. Der Schnitt ist ein klassischer A Linien Rock für Jersey, den ich sogar schon einmal aus Webware genäht hatte.  Da ich aber keinen kurzen, A-Linien Rock wollte, sondern einen Maxi-Rock, der leicht gerundete Seitennähte hat, habe ich mir meinen Schnitt daraus selbst gebastelt.

sewrender_Pliseerock-1

Dazu habe ich vorher gemessen, welche Länge  und Breite der fertige Rock haben soll (bei mir sind es 91 cm Länge und an der Saumkante 95 cm Breite (jeweils zzgl. Naht-, bzw. Saumzugabe)

Dann habe ich das Schnittteil für die Invidia auf Schnittmusterpapier als komplettes Teil gezeichnet (normalerweise legt man ja am Stoffbruch an, dh sind Schnittmusterteile oft nur „halbe“ Vorder- bzw. Rückteile). Um die gewünschte Länge und Breite zu erreichen, habe ich die Seiten verlängert und diese unten am Saum auf 95 cm auslaufen lassen. Zum Schluss hab ich mit meinem Schneiderwinkel die geraden Seiten noch abgerundet, damit der Rock leicht glockig fällt.

Sewrender-pliseerock-flatlay2 Kopie
Hier erkennt man die glockige Form gut.

Ruckzuck war das Schnittteil fertig und ich konnte meinen Stoff zuschneiden. Ich habe mir ehrlich gesagt nicht die Mühe gemacht, ein extra Rückteil zu zeichnen. Bei mir sind Vorderteil und Hinterteil jetzt einfach gleich (also natürlich bei meinem Rock!).

Was war ich stolz! Ich hatte mir den Schnitt so gebastelt, wie ich ihn haben wollte und endlich den Plissee zugeschnitten, bevor diese Art Stoff schon wieder total out ist. Naja, und dann sind wir am nächsten Tag in den Urlaub gefahren und es hat noch mal fast 6 Wochen gedauert, bis ich den Rock endlich genäht habe!

sewrender-pliseerock-hack

Das Nähen selbst war tatsächlich das einfachste an der ganzen Geschichte. Ich habe die Seitennähte geschlossen und versäubert, dann an der oberen Kante im Abstand von 0,5 und 1 cm von Rand zwei Reihfäden eigenäht und damit den Rock auf die richtige Breite für meine Taille gebracht. Danach habe ich das Gummiband zum Bund geschlossen und links auf rechst (!) angenäht. Jetzt musste ich nur noch säumen und fertig war mein Rock. Ich glaube, das alles hat nicht mal eine Stunde gedauert! Ich hatte meinen Maxi-Rock tatsächlich noch am selben Abend an und ausgeführt.

Sewrender-Plisseerock-Gummibund
Das Glitzergummi habe ich links auf rechts an den Rock genäht.

Da mir der Rock viel zu schade dafür ist, jetzt im Herbst mit den Sommersachen Keller zu verschwinden, habe ich mir zwei Outfits überlegt, um ihn weiterhin tragen zu können. Mit meinen beiden Creodp Sweatern, Strumpfhosen und hohen Schuhen, werde ich ihn auch die nächsten Wochen noch tragen können.

sewrender-pliseerock-hack-Booties

Ich hatte zu Anfang etwas Bedenken, dass dieser Miniplissee gerade an der Hüfte auftragen könnte. Aber durch die Länge (und besonders in Verbindung mit hohen Schuhen und kurzen Pullis) streckt der Stoff tatsächlich. I like!

sewrender-plisseerock-hack-wand

Erzählt mal, habt ihr auch solche Projekte, die in der Planung ewig dauern und dann am Ende ruckzuck fertig sind?

Liebste Grüße, Steffi

Verlinkt bei Sew La La

4 Kommentare zu „Plisseerock in Maxilänge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s