[Werbung aufgrund von Produktnennungen und Verlinkungen]*
Ich gebe es zu: ich horte in letzter Zeit noch mehr Schnittmuster als Stoffe! Auch wenn mein Stoffabbau-Projekt für dieses Jahr immer noch ganz oben auf der Liste meiner Nähziele für 2018 steht – hat sich das nicht, wie gehofft, auch auf den Erwerb von Schnittmustern ausgewirkt. Ich kaufe weiterhin Nähzeitschriften, -Bücher, und Indie-Schnittmuster – und das irgendwie mehr, als ich nähen kann. Mir scheint, mein Kaufverhalten hat sich einfach verschoben.
Besonders häufig kaufe ich tatsächlich ebooks. Es gibt aber auch immer so verlockende Aktionen: Einführungspreise, 2-Euro-Angebote bei Makerist usw. Und dann liegen all diese schönen Schnittmuster auf meiner Festplatte, bzw. in der Cloud (weil mein Notebook gar nicht mehr so viel internen Speicher hat) und warten aufs Plotten. Richtig, sie warten erst mal aufs Plotten, gar nicht aufs Nähen. Letzte Woche habe ich dann endlich mal meine Kiste und die fünf Zeitschriftensammler mit bereits geplotteten und geklebten Schnittmustern sortiert.
Am besten bewährt hat sich bei mir übrigens die Aufbewahrung in großen A4 Papier-Umschlägen. Die beschrifte ich außen mit allen wichtigen Daten zum Schnittmuster und die Papierschnitte haben darin gut Platz.
Dabei sind mir zwei Dinge bewusst geworden:
1. Ich habe tatsächlich letzten Sommer (2017!) einen ganzen Stapel Schnittmuster plotten lassen, sie zusammen in eine Hülle gesteckt und diese mit „Schnittmuster für den Sommer 2018“ beschriftet. Und ratet mal – genau, kein einziges davon habe ich genäht! Werde ich auch dieses Jahr nicht mehr. Also habe ich aus der 2018 eine 2019 gemacht – und über mich selbst vehement den Kopf geschüttelt.
2. Es gab einige Schnittmuster, die haben tatsächlich einen neuen Umschlag gebraucht, weil der alte so zerfleddert war. Und einige musste ich sogar neu kleben, weil sie so oft benutzt wurden. Ich bin eindeutig ein Wiederholungsnäher! Wenn mir ein Schnitt gut gefällt und passt, nähe ich ihn zig Mal und ändere ihn lieber immer wieder ein bisschen ab, anstatt einen von den neuen Schnitten zu probieren.
Also muss ich leider sagen: ab jetzt herrscht wirklich Schnittmusterkaufstop. Eindeutig. Ich brauche nichts mehr! Ich habe alle möglichen Formen von Hosen, Röcken, Pullis und Blusen, die mir stehen. Ich habe sogar Jacken- und Mantel-Schnittmuster. Sportleggings? Unterwäsche? Japp, alles vorhanden. Und da ich mich auch beim Stoffkauf nicht so gut zurückgehalten habe, gilt auch die Ausrede, „Ich habe nicht den richtigen Stoff für jenes Projekt“, nicht wirklich.
Ich bin schnittmustertechnisch für jede Jahreszeit gerüstet. Und mal ehrlich, ich bin niemand, der jeden neuen Trend mitmacht. Ich mag bestimmte Formen und Stile sehr gern und das schon seit mehreren Jahren. Also zählt auch das nicht als Ausrede.
Passend zu dieser Erkenntnis seht ihr heute übrigens Fotos von meiner rot-weiß gestreiften Molly von Sew Over It. (Ich nenne sie liebevoll „Molly-Schranke“)
Auch so eine Wiederholungstat. Ich glaube der Molly-Schnitt ist mittlerweile der meistgenähte Schnitt in meinem Schrank (falls ihr mehr zu dem Schnitt wissen wollt, ich hab ihn hier, hier, hier, hier und als Kurzarmshirt genäht). Ich habe tatsächlich noch mehr davon als von meinem all time favourite Amy von pattydoo. Und das will was heißen!
Da das Wetter in den letzten Tagen einigermaßen herbstlich geworden ist, (zumindest am frühen Morgen, hier bei uns im Süden von München), wurde sie auch schon wieder ausgeführt.
Die Fotos sind allerdings bereits Anfang des Jahres entstanden, im Penta-Hotel in Berlin. Zusammen mit Melanie von The Flying Needle war ich dort auf einem Nähcamp von Elle-Puls.
Ehrlich gesagt, so ein Näh-Camp oder ein Näh-Wochenende oder besser noch: eine Näh-Woche würde mir jetzt gefallen. So völlig ungestört tagelang nähen und endlich mal die ganzen neuen Schnittmuster ausprobieren, die geplottet in meiner Kiste liegen, wäre jetzt genau richtig!
Doch, um ehrlich zu sein: in meinem Projekte-Korb liegen schon wieder vier Zuschnitte bereit. Und das sind, nun ja – altbewährte Schnitte. Ich kann einfach nicht aus meiner Haut!
Liebste Grüße,
Steffi
Verlinkt bei Sew La La
Wie wäre es mit: am nähwochenende im November dürfen nur neue Schnitte genäht werden??? 😉 Anna
PS: Die Molly steht dir ausgezeichnet.
LikeLike
Wohoo das ist eine gewagte Idee Anna! Ich glaube, die Challenge nehme ich an 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich werde dich tatkräftig unterstützen (und natürlich mitmachen)!
LikeLike