Hello Coco – von Tilly and the buttons

Wuhuu, wir haben Mai! Ich freue mich 🙂

Coco2

DE: Eigentlich hieß dieser Blog-Beitrag ganz anders. Als ich die Fotos abgespeichert hatte, hatte der Ordner den Namen „Just another Amy“ – ihr wisst schon, Amy, mein Lieblingsraglanschnittmuster von PattyDoo. Erst beim Hochladen der Bilder – ja erst dann, nicht etwa beim ersten Sichten oder bearbeiten… (dahhhh) – ist mir aufgefallen – verdammt, das ist ja gar nicht Amy, das ist ja nicht einmal ein Raglan! Nein, das war mein erster Versuch von Tillys Coco Top! Jetzt trage ich seit ein paar Wochen ständig eine Coco und merke es nicht! Shame on me!

EN: This post was supposed to have a different title. During working on the photos and saving them on my drive, the folder was called „Just another Amy“ – Amy is my favourite raglan sweater pattern from pattydoo. But just when i was working putting this post together i realized my mistake. I am wearing a Coco-top in this pics! DUH! Shame on me for wearing this sweater like alwasy, and not getting it.

Coco5

DE: Coco ist eigentlich ein Schnittmuster für ein Breton Shirt, das als Option noch einen großen Stehkragen hat, von Tilly and the Buttons.  Ich wollte diesen schönen Schnitt schon lange nähen. Gerade den großen Kragen verbinde ich ehrlich gesagt mit dem Schnittmuster, der ist praktisch DAS Erkennungsmerkmal.
Naja, ist nicht schwer zu sehen: meine Coco hat keinen solchen Kragen. Meine Coco hat auch ganz untypisch lange Bündchen an den Armen.
Na könnt ihr euch denken warum? Liegt fast auf der Hand oder? Ich hatte nicht genug Stoff. Weder für den schönen Kragen, noch für lange Ärmel. Ich wollte Coco aber unbedingt aus diesem Stoff nähen. Den hatte ich bei Stoff&Co in München gekauft. Es ist ein fester Jersey, natur – schwarz gestreift. Und in den hellen Streifen sind ganz kleine Konfettipunkte eingewebt.

EN: Coco is this beautiful pattern from Tilly and the Buttons for a Breton top or a top with a lovley funnel neck as an option. Honestly, it is the funnel neck, that characterizes Coco for me. And as you can see, my version has to live without it – therefore it has those not-coco-like long cuffs.
Long story short – there wasn’t enough fabric! So i had to make up a plan for the beautiful jersey i had bought at Stoff&Co. in Munich. It had to be out of this fabric, because i fell in love at first sight with those wonderful creme and black stripes and the little confetti-dots.

 

CocoDetail10
Ich liebe die kleinen Konfettis!

DE: Was ist auch gern mag, ist das die hellen und dunklen Streifen nicht gleich breit sind. Hach – der Stoff ist einfach so schön und habe keine Ahnung, warum ich nur 1,20m gekauft habe. Wahrscheinlich war es ein kurzer Anfall von Geiz – weil normalerweise kaufe ich immer 2m Stoff. 2m ist meine Standardlänge – das reicht für die meisten Teile. Wenn ich mal ganz sicher bin, dass ich nur ein Tshirt mit kurzem Arm nähen möchte, dann kaufe ich auch mal nur 1,5m – aber 1,2m ? Ich weiß es wirklich nicht mehr, was ich da im Sinn hatte!

EN: I also love that the dark and light stripes have different widths. Really, this is such a lovley fabric – and i have no idea, why there were only 1,2 meters in my stash. Normally i buy 2 meters of fabric. Like always. 2 meters is most of the time enough for everything for me. Only when i am really sure, that i just want to make a simple short sleeve shirt, i might buy just 1,5 meters. But 1,2? I really don’t know what i was thinking!

Coco8

DE: Nach dem ersten Schock, dass der Stoff zu knapp war und einer kurzen Phase des Grübelns, was ich nun mache, ging das Nähen meiner Coco ganz schnell. Vorder- und Rückenteil an der Schulternaht schließen, die Ärmel flach einsetzen und dann die Seiten- und Ärmelnähte schließen. Ein dünnes Bündchen an den Hals und, damit die Ärmel lang genug sind, extra lange Bündchen annähen. Zufälligerweise hatte ich tatsächlich genug schwarzen Bündchen zu Hause. Dann noch Säumen und fertig war das Teil. Und dann war es irgendwie so …. einfach. Eigentlich ein bisschen langweilig.  Und ich war enttäuscht!

EN: After i recoverd from the first shock, that there really wasn’t anymore fabric and another short period of wishfull thinking, sewing up my coco was really a short story. You just have to close the shoulder seams of the front and back bodice, then you attach the sleeves flat, and all that is left to do is closing all the sideseams. I also attached a small neckband and extrawide cuffs – and then coco was ready. And really …. plain. Like a  little boring. I was kind of desperate!

Coco1

DE: Dann fiel mir aber ein, dass ich mir eine Applikation auf dem letzten Stoffmarkt gekauft hatte, die mich an ein Seemanns-Tatoo erinnert (fragt nicht, manchmal macht mein Hirn seltsame Assoziationen). Also habe ich das noch aufgebügelt – und siehe da – ich liebe Coco! Ich trage sie im Moment ständig! Der Schnitt an sich passt mir gut. Und ich möchte gerne noch eine weitere Version nähen, diesmal aber mit dem weiten Stehkragen. Ich hätte sogar, rein zufällig noch einen gestreiften Sweat in meiner Schublade – und wenn ich mit nicht irre, sind das sogar 2m.

EN: But then i remembered that nice application i have bought a while ago. It reminds me of an Sailor-Tattoo (don’t ask why!). So i attached this birdie-flower thing and now – i just love my Coco. I could wear it always – like everyday of the week. The pattern fits me perfect and i really like to sew another version. I already have a nice white and blue striped sweatshirt fabric in my stash  – coincidentally about 2 meters.

Coco7
Ha, seht ihr das zu meinen Füßen? Das passiert, wenn man das Schneiderpuppendouble zu schnell aus dem Weg schiebt, dann fällt ihr der „Kopf“ ab!

DE: Passiert euch das auch manchmal, dass ihr meint den passenden Stoff für ein Projekt da zu haben, um dann beim Zuschnitt zu merken – das reicht einfach nicht? Was macht ihr dann? Alles in die Ecke pfeffern? Improvisieren? Stoff nachordern?
Habt eine schöne Woche ihr Lieben,

EN: Is it just me, or do you also sometimes find that you don’t have enough fabric, when you start cutting out a pattern? Whats your go to solution then? Go with the flow and improvies, or just leave it? Or do you try to buy more fabric then?
Have a nice week!

 

Steffi

Verlinkt beim RUMS

MeMadeMittwoch

 

 

3 Kommentare zu „Hello Coco – von Tilly and the buttons

  1. Hübsch, die Applikation macht das recht schichte Streifenshirt zu etwas Besonderem! Ich kann aus 1,20 m Frau Marlene in L zaubern, 3/4-Arm zur Not, wenn der Stoff schmaler als 1,40 m ist. … Ich versuche projektbezogen zu kaufen, aber da ich ewig hinterher hinke mit meinen Plänen – ändern sich diese auch einmal…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s