Hello ihr Lieben – letzte Woche habe ich euch von meinem ersten Blogjahr berichtet und euch einen kleinen Teaser auf die Bluse Karolina dagelassen. Heute zeige ich sie euch in ihrer ganzen Pracht! Den Schnitt habe ich aus dem Buch „Skandinavische Mode selbst genäht“ Das Buch aus dem Stiebner Verlag hat mich vom ersten Durchblättern an begeistert. Es sind sage und schreibe 24 Schnittmuster darin enthalten, für Blusen und Oberteile, Röcke, Kleider, Hosen, Westen und Jacken. Die Schnitte sind schlicht und haben doch raffinierte kleine Details. Ich habe erst ein bisschen mit mir gehadert, weil ich zwar Nähbücher unglaublich gern mag – aber tatsächlich relativ selten etwas daraus nähe. Letztendlich hat es mich aber doch gepackt und das Buch wurde gekauft.
Karolina wurde mein erster Schnitt aus dem Titel, weil mir die kleinen Kellerfalten am Halsausschnitt und der kleine Stehkragen so gut gefallen. Ansonsten ist der Schnitt sehr schlicht, eher etwas weiter und kommt Dank Druckknopf am Kragen, ganz ohne Knopfleiste aus (auch nach 6 Jahren nähen immer noch mein Angstgegner).

Am Besten wird sie aus leichter Viskose oder einem leichten Crepé genäht, dann fällt sie besonders locker. Je nach Länge, kann man sie dann in die Hose gesteckt tragen, oder locker über eine Legging.
Das Nähen ging sehr gut. Mein Stoff, ein leichter Crepé von Stoff und Stil, war ganz brav unter der Nähmaschine. Die Anleitung ist zwar relativ kurz, aber durch die Zeichnungen auch gut verständlich. Ein bisschen Näherfahrung sollte man aber meiner Meinung nach schon haben. Was ich beim nächsten Mal unbedingt anders machen würde: ich habe darauf verzichtet den Kragen zu verstärken. Aber bei dem dünnen Stoff hätte ich das besser machen sollen.

An einer Stelle bin ich in der Anleitung, bzw beim Zuschnitt etwas verwirrt gewesen: Zu Beginn der Anleitung gibt es einen Zuschneideplan für das Schnittmuster auf den Stoff. Dieser soll doppelt gelegt werden. Für den Kragen und den Besatz gibt es kein Schnitteil auf dem Schnittmusterbogen, dafür findet man die Maße auf dem Zuschneideplan.

Als ich dann zum Kragen kam, hatte ich wieder das gleiche Problem: für den Kragen gibt es ebenfalls kein Schnittmuster, man muss einfach die Maße auf den Stoff zeichnen. Und wieder sollte der laut Zuschneideplan an den Stoffbruch gelegt werden und in meiner Große 53cm lang werden! 53cm im Bruch? Das macht ja über 1m Gesamtlänge. Ich war echt mit meinem Latein am Ende. Und habe mir dann den Zuschneideplan noch mal genauer angeschaut.

Da findet man über den Maßen für Beleg und Kragen ein kleines Zeichen. Nämlich das Zeichen für Stoffbruch. Und darunter stehen die Maße für das Schnittteil. Wenn ich jetzt also ein bisschen länger drüber nachdenke, muss ich wohl die Gesamtlänge, die für das Teil angegeben ist, durch zwei Teilen, wenn ich es im Stoffbruch zuschneide. Oder anders ausgedrückt: Wenn mein Besatzteil die Maße 18cm x 10cm hat, dann bedeutet 10cm die Gesamtlänge des Schnitteils. Ich finde das immer noch etwas verwirrdend, aber so macht es natürlich Sinn. Leider wird das nirgends im Buch näher erläutert. Das ist aber mein einziger Kritikpunkt – und ich denke, wenn ich das vorher schon mal irgendwo gesehen hätte, hätte ich diese Fehler nicht gemacht.
Der Rest des Zusammenähens ging dann ganz fix. Ich musste ansonsten keine Änderungen vornehmen und die Bluse passt wie angegossen. Auch der Stoff trägt sich sehr angenehm auf der Haut. Ich kann euch also eine klare Nächnähempfehlung geben: wenn ihr einen einfach zu nähenden und trotzdem raffinierten Blusenschnitt sucht – gebt Karolina eine Chance 🙂
Wenn ihr auch gern Karolina nähen wollt, oder ein anderes Schnittmuster aus Skandinavisch Mode selbst genäht – in meinem Bloggeburtstagspost läuft noch ein paar Tage ein Gewinnspiel, bei dem Ihr das Buch und 1,5m petrolfarbenen Viskosestoff gewinnen könnt. Kommentiert einfach unter dem Beitrag zu 1 Jahr sewrender – dann nehmt ihr automatisch an der Verlosung teil.
Infos zum Buch: Skandinavische Mode selbst genäht von Annabel Benilan, erschienen im Stiebner Verlag. Enthalten sind 24 verschiedene Modelle in den Größen 36 bis 42.
Preis 19,90. Erhältlich im örtlichen Buchhandel, direkt beim Stiebner Verlag oder im Onlinebuchhandel.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 28.04.2018, 18:00 Uhr. Dann werde ich die Kommentare schließen und den Gewinner auslosen. Den Gewinner werde ich dann in einem kurzen Blogpost bekannt geben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Vielen Dank an dieser Stelle an den Stiebner Verlag, der mir das Buch für die Verlosung zur Verfügung gestellt hat.
Lasst es euch gutgehen!
Liebste Grüße, Steffi
Verlinkt bei RUMS
hübsch
LikeLike
Da ich Karolina heiße, musste ich mir die Bluse doch näher ansehen. Gefällt mir gut an Dir! Steht Dir! Jetzt bin ich neugierig und möchte gerne darin blättern, werde mein Glück versuchen und mich auf dem Blog umsehen.
LikeLike
Danke liebe Karolina 😁
LikeLike