[Unbeauftragte Werbung mit Verlinkung]*
EDIT: Es ist heiß in Bayern. Sehr heiß! Trotzdem fühle ich mich manchmal gerade dann in langen luftigen Sachen wohler, als in kurzen. Deshalb wollte ich euch heute noch mal mein Goldstück vorstellen. Genäht habe ich es schon im letzten Jahr:
Am letzten Samstag (05.05.2017) war ich auf der Sew in Pliening. Ihr kennt die Sew noch nicht? Das ist Bayerns größter Nähtreff, organisiert vom Sonntagshasen.

Ich mag die Sew einfach gerne und mittlerweile gehört sie seit drei Jahren fest in meinen Kalender. Genauso wie der Workshop bei Kerstin von Fred von Soho. Nachdem ich 2015 zum ersten Mal einen Kinderschlafanzug (Tag und Nachtträumer) und 2016 meinen ersten Hoodie (Herzkönigin) genäht hatte, sollte dieses Mal von allen Teilnehmern ein Goldstück genäht werden. Das ist ein Schnitt mit Wickel- oder Fake-Wickeloberteil und Rock, der zusammen als Kleid oder auch einzeln als Oberteil und Rock genäht wird. Da ich mir nicht sicher war, ob das Kleid insgesamt zu meiner Figur und Körpergröße passt, habe ich geplant das Wickeloberteil und den langen Rock separat zu nähen.
Der Workshop war mit 4,5 Stunden eigentlich lang genug angesetzt, um auch fertig zu werden. Da ich aber 1. ziemlich langsam nähe, 2. ja nicht nur zum Akkordnähen, sondern auch zum Ratschen und Schauen da war, habe ich länger gebraucht. Zum Glück war das kein Problem, wir konnten auch nach Ende des Workshops auf unseren Plätzen bleiben und auch Kerstin und ihr Team standen uns weiterhin zur Seite.
Ha! Ich habe es wirklich geschafft, an einem Tag ein passendes Oberteil und einen Rock fertig zu bekommen – das hatte ich zwischenzeitlich ehrlich gesagt gar nicht für möglich gehalten. Das lag aber nicht am Schnitt selbst, sondern an meiner Stoffwahl. Der rutschige Viskosejersey (vom Stoffmarkt) war schon eine Herausforderung. Dafür mag ich ihn fertig vernäht umso mehr.
Zu dem Schnitt muss ich sagen: am Anfang war ich, wie gesagt, nicht so überzeugt, dass er mir stehen würde. Aber ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Ich hatte ein paar kleine Änderungen vorgenommen, einmal wegen meiner Körpergröße (der Schnitt ist auf 1,69m ausgelegt) und dann, weil ich einfach nicht genug Stoff für den breiten Stufenrock hatte.
So habe ich das Oberteil um circa 5 cm gekürzt. Dazu habe ich mir 5 cm unter dem Armloch eine waagrechte Linie gezogen und das Schnittmuster an dieser durchgeschnitten. Danach habe ich es um 4cm versetzt auf das untere Schnittteil geklebt. Die Seitenlinie habe ich dann angepasst.

Den Rock habe ich mit nur einer Stufe zugeschnitten. Ich hatte nicht genug Stoffbreite, deshalb ist diese Stufe auch 10cm schmäler, als im Schnittmuster angegeben. Aber so gefällt er mir auch sehr gut. Dadurch, dass ich zwei separate Teile genäht habe, konnte ich oben auch eine 38 und unten eine Größe 40 zuschneiden. Und jetzt habe ich ein „Sommerkleid“ dass ich auch mit anderen Teilen kombinieren kann!
I like
Noch einmal vielen lieben Dank an das Team der Sew, an Kerstin, Resi und Vroni von Fred von Soho und auch an all die Mädels, die den Workshop mit mir zusammen besucht haben. Es war ein großartiger Tag und hat einfach Riesenspaß gemacht. Ich verlinke den Beitrag heute bei Freutag – schließlich freue ich mich immer noch riesig über mein Goldstück. Ich hoffe, dass ich es am Wochenende auch endlich anziehen kann.
Liebste Grüße
Steffi
Verlinkt bei Sew La La
*Unbeauftragte Werbung mit Verlinkung: Ich habe alle im Post genannten Produkte selbst gekauft
Zusammen nähen macht einfach riesig Spaß! Und wenn dann auch noch ein so schönes Kleid bzw. Zweiteiler dabei herauskommt, ist das ein super Grund, sich zu freuen!
Ein fröhliches Wochenende mit dem hoffentlich langersehnten, schönen Wetter wünsche ich Dir!
LG SuSe
LikeLike
Hallo meine liebe Steffi! Ganz toll dein Goldstück und bei dieser Hitze auch sicher gold wert! Glg Patricia
LikeLike
Hach, Danke dir ❤
LikeLike
Super schön geworden, Steffi! Liebe Grüße Melanie
LikeLike