Manchmal bin ich ein Punk an der Nähmaschine – da lasse ich Anarchie walten, wenn es um Regel geht. Dann tanzen die Gedanken in meinen Kopf Pogo und schmeißen sich gegenseitig durch den Raum. Wollt ihr wissen, wie sich dass dann abspielt? Stellt euch folgende Situation vor: ich sitze vor meiner Nähmaschine, in der Hand habe ich ein Stück sommerlichen Baumwollstoff und in meinem Kopf geht Folgendes vor: „Ich habe doch eine Sommerhose nach diesem Burda Schnittmuster. Die ist doch so bequem und gemütlich. So eine will ich noch mal! Aus diesem knallig bunten Baumwollstoff vom Stoffmarkt.

Ha – aber dieses Mal ohne Bindeband – ich mach mir Gürtelschlaufen! Cool, Gürtelschlaufen, – ist ja jetzt nicht so schwer. Hmm, aber die alte Hose ist schon ganz schön weit. Vor allem an den Beinen. Enger wäre cooler. Genau, schmalere Beine! Aber ne 38 zuschneiden? Ne ne, in eine 38 passe ich nicht. Bestimmt nicht. Vor allem der Hintern, der rundet sich eher in Richtung Größ3 40. Hmmm eine Zwischengröße wäre nicht schlecht. Etwas zwischen 38 und 40. Phuu, das müsste ich jetzt ausmessen. Ausmessen – mag ich nicht. Quatsch, was soll’s: ich schneide einfach die 40 zu und lasse dann den einen Zentimeter Nahtzugabe weg. Die zeichne ich einfach nicht ein – aber nähe dann damit – ja das müsste doch gehen. Zwischen der 38 und der 40 ist ja im Schnittmuster auch nur 1 Zentimeter Unterschied, so viel ist das doch gar nicht.
Hah, wer muss schon nachmessen, geht doch auch so. Wer braucht schon eine Nahtzugabe pffft. Ehrlich, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin.“

Ja so ungefähr geht manchmal der Nähpunk in meinem Kopf ab. Meistens natürlich ohne Punkt und Komma, aber aus Gründen der Lesbarkeit, habe ich hier ein paar Satzzeichen für euch eingebaut.
Oft kann ich mich dann doch noch bremsen, überlege ein bisschen und messe vielleicht sogar alles richtig nach. Aber manchmal eben auch nicht. Da lasse ich meinen Pogo-tanzenden Gedanken meine Hände folgen, die ebenso wild werden und schneiden und stecken und nähen – ohne Rücksicht auf Verluste.

Tja, so war der Plan für meine zweite Sommerhose. Ich hab eine 40er Größe ohne Nahtzugabe zugeschnitten und mit 1cm Nahtzugabe genäht. Die Hose ist wirklich schön geworden, so herrlich fröhlich bunt. Ich liebe diesen Stoff einfach. Und die Gürtelschlaufen sind auch super! Kann ich auch gut gebrauchen.
Ansonsten naja: gehen kann ich in meiner neuen Sommerhose ganz gut. Stehen auch. Das war es dann aber auch schon, sitzen ist eng – im wahrsten Sinne. Mehr rauslassen ist auch nicht – war leider keine Nahtzugabe mehr da. Hab ich schon mal erwähnt: Messen und Zahlen gehören nicht zu meinen Stärken.
Natürlich brauchen wir die Nahtzugabe
Die Nahtzugabe wegzulassen ist also keine Option? Nein. Es mag auf den ersten Blick vielleicht einfach klingen, aber so simpel ist die Sache nicht. Wenn man die Nahtzugabe in einem Schnitt weglässt, verändert man unter Umständen die Passform eines Kleidungsstückes extrem. Bei einem einfachen A-linienförmigen Rock mag das gar nicht so schlimm sein. Bei einer Hose oder einer Bluse mit eingesetzten Ärmel sieht das schon ganz anders aus. Ein anschauliches Beispiel findet ihr etwa bei alles Nähbar.
Wenn ihr also beim Nähen zwischen zwei oder mehr Größen liegt – entscheidet euch im Zweifelsfall immer für die größere und passt dann lieber das fertige Stück an – sonst kommt am Ende eine Stehhose dabei raus. Ihr könnt aber auch schon direkt am Schnittmuster die Größe an eure tatsächliche Größe anpassen. Ich brauche z.B. bei Kleidern oben immer eine kleinere Größe als an der Hüfte. Dafür zeichne ich mir im Schnittmuster zwischen der Taille und der Hüfte eine Linie die sanft von der kleineren Größe zur größeren ausläuft.

Danke ihr Lieben fürs Lesen. Wie ist das bei euch – lasst ihr auch manchmal dem Chaos im Kopf freien Lauf? Oder näht ihr immer streng nach Plan? Ich freue mich riesig über eure Kommentare. Ich verlinke meinen Beitrag heute zum ersten Mal beim MeMadeMittwoch.
Liebste Grüße
Steffi
Die gute Burda Blumenhose! 😉 Sehr schön Deine Hose, ich bin verliebt in den Stoff! Schade, dass Du nicht damit sitzen kannst. Ja, ohne Nahtzugabe funktioniert leider nicht so richtig gut. Ich lasse gerne auch mal 1,5 cm Nahtzugabe, wenn ich mir wegen der Größe unsicher bin. Die Burdahose habe ich inzwischen schon 3 mal genäht, jede fällt ein bisschen anders aus, hängt auch immer vom Stoff ab.
LG
Rock Gerda
LikeLike
Ich werde mir diese Hose auch auf jeden Fall noch einmal nähen – mit Nahtzugabe. Das mit dem Sitzen ist leider wirklich ein Problem, ich hab dann immer Angst, dass die Naht kracht.
Liebe Grüße
Steffi
LikeLike
Liebe Steffi! Danke für deinen Kommentar zum Entstehen der Hose! So gesehen bin ich auch Punk an der NäMa. Habe mir ein Kleid auch ohne Nahtzugabe zugeschnitten und genäht. Anscheinend hatte ich mehr Glück als Verstand. Ich wurde belohnt – das Kleid sitzt perfekt! Wurde mir von anderen bestätigt! …. aber … es ist auch aus Jersey! Der entschuldigt einiges!
Liebe Grüße von Andrea
LikeLike
Haha Andrea, vielen Dank für deinen Kommentar – ich freue mich, dass es noch mehr Nähpunks gibt. Liebste Grüße
Steffi
LikeLike
Für Hose ist schön fröhlich bunt – ist wohl eine dieser Stehhosen :). Ich kenne das mit den Pogo-tanzenden Gedanken und dem Nähpunk – manchmal wirds richtig gut und manchmal halt ein Satz mit X. 🙂
Ich wünsche dir einen Sommer mit vielen Stehparties! ;D
Liebe Grüße
Sandra
LikeLike
Hallo Sandra! Stimmt, ich werde die Hose auf viele Gartenpartys anziehen! Liebste Grüße Steffi
LikeLike
Hallo liebe Steffi,
deine Hose sieht ja wirklich genial aus, schade, dass es „nur“ eine Stehhose ist.
Mit den Nahtzugaben geht es mir auch immer so 😀 genau nach Plan nähen ist bei mir immer ein bisschen schwierig, aber hat bisher immer recht gut funktioniert.
Viele liebe Grüße
Theresa
LikeLike
Ja, Ja, die Sache mit der Nahtzugabe. Ich glaube, die Erfahrung haben wir alle schon gemacht und hin und wieder sagt mir der kleine Mann im Ohr ich soll sie weglassen. Und in der Regel endet das dann mit viel mehr Arbeit. Tja, so ist das. Deine Hose ist eben eine Stehhose und dabei noch sehr chic.
Liebe Grüße Epilele
LikeGefällt 1 Person
Hallo Epilele – genau, man braucht auch einfach mal Stehhosen im Schrank 😉
LikeLike
Hihi.. dieser Nähpunk kommt mir sehr bekannt vor ;-). Ich lasse mir auch ganz oft nicht von Anleitungen vorschreiben, wie ich das jetzt schneiden oder nähen muß. Schließlich kenn ich mich ja aus mit Stoff und Zwirn… und sowieso und überhaupt! Bah…so holt man sich einen Adrenalinkick! 😀
Liebe Grüße, Nici
LikeLike
Hallo Steffi, herzlichen Willkommen beim MMM, ich hoffe wir sehen jetzt öfter
so bunte Kleidung von dir hier. Und ja Burda=Nahtzugabe
LG Sybille MMM Team
LikeGefällt 1 Person
Diesen Trick: einfach ohne Nahtzugabe zuschneiden, höre ich immer wieder. Ich konnte nie glauben, dass das klappt und jetzt weiß ich es. Nur sehr schade für dich!!
LG Monika
LikeLike
Hallo Monika, genau – es klappt nicht. Aber dann ist doch was Gutes dabei, dass ich das ausprobiert habe 😉
LikeLike
Der Stoff ist so schön … vielleicht kannst du die Hose wenigstens zu Spaziergängen ausführen. Sonst wäre es zu schade drum …
Liebe Grüße von Doro
LikeLike
Das neue It -Teil, die Stehhose, passt vor allem gut zu den Sitzschuhen, von denen wohl jeder von uns ein Paar im Schrank hat 😅😆.
Trotz Pass-Problemen sieht deibe Hose schön und sommerlich aus. Hoffentlich kannst du sie wenigstens an und an tragen.
LG Christine
LikeLike
Das ist ja ein toller Stoff! Der tröstet doch über alles hinweg! Sieht man nicht, dass die was eng ist und überhaupt gibt sich das eh mit der Zeit! Ich hoffe zumindest arg für dich, ich finde die Hose nämlich klasse. Und hättest du die Nahtzugabe nicht einmal mal weggelassen wüsstest du ja jetzt nicht, dass das nicht geht. Und das Nähen hat sicher Spaß gemacht. Also: alles richtig gemacht finde ich 🙂
Liebe Grüße
Katharina
LikeLike
Danke dir! Stimmt, der Stoff ist wirklich schön – ich verbuche die Hose jetzt mal einfach unter: „Ach, ich wollte eh nich zwei Kilo am Po abnehmen“ 😂
LikeLike
Deine Hose ist so wunderschön…… schade, dass es eine Stehhose ist. Hoffentlich kannst du die so noch mal nachnähen.
Lieber Gruß Jenny
LikeLike
Bin ja sonst nicht so der Fan von wildbunten Hosen, aber dein gefällt mir. Nährevolution mache ich selten und dann nur im ganz kleinen Stil.
lg SAbine
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Sabine 😀
LikeLike
Der Bildausschnitt hat mich zum Anklicken herausgefordert, so ein schöner bunter Stoff und das Thema Hose klingen sehr interessant. Was ich dann Lesen konnte, hat mich zu Lachanfällen gebracht….herrlich. Ich kann mir deinen Tanz sehr gut vorstellen 😂 Das Wort „Stehhose“ finde ich einfach umwerfend, muss ich mir merken. Schön das du dich auch hier verlinkt hast. Ich bin ja auch erst das zweite Mal vertreten gewesen und begeistert von dieser Blogger Party.
Zu deinen fachlichen Ausführungen kann ich dir nur zustimmen. Wäre toll wenn Änderungen so einfach wären. Deine Hose finde ich dennoch ziemlich cool.
Liebe Grüße Birgit
LikeLike