Ich möchte euch heute meine Lola vorstellen. Letztes Jahr zum Black Friday habe ich mir das ‚My Capsule Wardrobe City Break‘ Ebook von Sew Over it gekauft. Wenn ihr das Buch noch nicht kennt, schaut es euch an – es lohnt sich wirklich. In dem Ebook sind Schnittmuster für ein Kleid und Top, eine Skinny Jeans, einen schmalen Rock mit Knopfleiste, eine Jacke, bzw. einen Mantel und eine Hemdbluse oder ein Blusenkleid enthalten. Also genau das, was man für ein frühlingshaftes Sightseeing Wochenende gut gebrauchen kann. Ich bin ein totaler Fan von Sew Over it und nähe gerade fleißig eines der Stücke nach dem anderen aus der Capsule Wardrobe.

Nachdem ich von dem Molly Dress schon total begeistert war (ein Beitrag dazu folgt noch) wollte ich mich unbedingt an dem Lola Coat versuchen. Ich hatte da nämlich so einen wunderschönen Wollstoff (übrigens auch so ein Schatz aus den Kartons meiner lieben Freundin) in meinem Schrank – und hatte immer noch den Vorsatz des Stoffabbaus im Hinterkopf. Gedacht – gewagt. Ich hatte zwar einige Meter von dieser weichen Wolle, aber ich musste diesmal etwas puzzeln, weil ich das Karomuster nicht total durcheinanderbringen wollte. Außerdem besteht dieser Mantel aus mehr Teilen, als ich dachte.
Die Anleitung ist auf englisch, aber gut verständlich – wenn man ein paar Grundbegriffe der „Nähsprache“ im Repertoire hat. Und so habe ich munter drauflos genäht und gebügelt. Bis ich an die Stelle kam, an der ich den Kragen an- und umnähen sollte.

Hier habe ich wirklich lange lange überlegt, das dazugehörige Bild aus dem Ebook so gut es ging vergrößert, mir die Textstelle komplett ins Deutsche übersetzt, habe lange mit einer Freundin drüber debattiert – aber ich habe einfach nicht verstanden, was ich da wie machen sollte. Selbst nachdem ich zwei Tage lang darüber gegrübelt habe, hatte ich immer noch keinen blassen Schimmer, was da in der genau Anleitung gemeint war, bzw was ich wohin nähen sollte. Das ist mir selbst bei kryptischen Burda Anleitungen noch nie passiert. Ich denke, hier handelte es sich um eine Mischung aus Sprachbarriere und dickem Brett vor dem Kopf – oder Knoten im Hirn.
Ich habe dann einfach auf gut Glück den Kragen genäht und das hat auch funktioniert. Trotzdem wollte ich unbedingt wissen, was ich denn eigentlich hätte machen sollen mit den beiden offenen Kargenkanten. Also habe ich eine Email an das Sew Over it Team geschrieben – und hatte am nächsten Tag schon eine Antwort im Postfach! Wow, dass es so fix geht, hätte ich nie im Leben erwartet. Ich bekam ganz genau beschrieben, wie dieser Anleitungschritt gemeint war – und ich muss sagen, hätte ich es so an meinem Mantel gemacht, hätte er etwas professioneller von Innen ausgesehen – aber das weiß ja niemand außer mir – und jetzt euch.

Meine fesche Lola war dann relativ schnell fertig. Hätte ich sie in einem Rutsch genäht, hätte ich wahrscheinlich 1 Stunde für den Zuschnitt und 4-5 Stunden fürs Nähen gebraucht (ich habe die Säume alle von Hand mit Hexstich befestigt).
Ich bin so glücklich mit meiner feschen Lola. Gerade jetzt bei dem schönen Frühlingswetter ist sie weder zu dick, noch zu dünn. Die Wolle ist ganz leicht und kuschelig und die Farbe macht mir einfach gute Laune.
Mit meiner Lola nehme ich heute schon zum zweiten mal am Rums teil. Ich bin gespannt, was Ihr in der letzten Woche für euch gezaubert habt!
I Like!
Liebste Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
Da hast du dir ja einen ganz besonderen Mantel „gezaubert“, steht dir gut! Danke für den Buch Tip, hört sich interessant an, das werde ich mir mal anschauen!
Viele Grüße Kerstin
LikeLike
Hallo Kerstin,
vielen Dank – und das Buch ist wirklich großartig.
Liebste Grüße
Steffi
LikeLike
Das ist ja eine tolle Jacke. Super gut. Gefällt mir gut.
Da hast Du Dir ein schönes Teil erstellt.
Herzlichen Gruß Sylvia
LikeLike
Hallo Sylvia, vielen Dank 🙂
LikeLike
Hallo, habe deinen Blog heute entdeckt auf der Suche nach genähten Amys.
Die Lola gefällt mir besonders besonders gut. Sehr schick; man sieht dem Stoff an, dass es ein Schatz ist. Moderne Stoffe fallen einfach nicht so weich (zumindest nicht die günstigen).
Liebe Grüße,
Claudia
LikeLike
Hallo liebe Claudia, Danke dir für deinen Kommentar. Und der Stoff der Lola ist wirklich was ganz besonderes. Er ist so weich, jedesmal wenn ich sie anhabe, fühle ich mich, als wäre ich in eine luxuriöse Decke eingewickelt :). Liebste Grüße, Steffi
LikeLike